Inklusion in der Kita
Von Bedeutung für die frühkindliche Erziehung sind zahlreiche Faktoren auf verschiedenen Ebenen, politische und gesetzliche Rahmenbedingungen.
WeiterlesenVon Bedeutung für die frühkindliche Erziehung sind zahlreiche Faktoren auf verschiedenen Ebenen, politische und gesetzliche Rahmenbedingungen.
WeiterlesenDie PISA-Ergebnisse erinnern regelmäßig daran, dass die Bildungsungleichheiten auch räumlich-geografischer und sozialer Natur sind.
WeiterlesenGelsenkirchen hat zahlreiche Initiativen angestoßen, um Bildung unter dem Motto „Jedem Kind eine Chance geben“ weiter zu verbessern.
WeiterlesenBildungsungerechtigkeit: Das Versprechen des gesellschaftlichen Aufstiegs durch Bildung wird in der Realität nicht gehalten.
WeiterlesenKann die Etablierung des islamischen Religionsunterrichts und der Ausbau islamischer Theologie an der Uni zu Toleranz und Verständnis führen?
WeiterlesenUnter dem Motto versammeln sich 400 Delegierte der GEW in Oberhausen und diskutieren Leitlinien moderner gewerkschaftlicher Beschäftigungspolitik.
WeiterlesenDie Verknüpfung hochschulischer (Aus-)Bildung mit Praxisphasen wird in der öffentlichen Wahrnehmung ambivalent beurteilt:
WeiterlesenLehrer*innenbildung soll Schwerpunktthema der bildungspolitischen Arbeit der GEW sein. Den Auftakt machte die Fachtagung „Außen Lehrer Innen Bildung“.
WeiterlesenGEW-Landesvorsitzende thematisiert Unterfinanzierung im Bildungsbereich und weißt auf die spürbar negativen Effekte der Personalkürzung seit 2012 hin.
WeiterlesenPersonalräte können sich erst für die Beschäftigten einsetzen, wenn sie frühzeitig vom Arbeitgeber informiert werden.
Weiterlesen